Er spielt mit Puppen, er gibt Puppen eine Stimme, er erweckt Puppen zum Leben, er liebt die Bühne.
Bauchredner Markus Winter hat viele Charaktere im Gepäck - ob den 35000 Jahre alten Ur-man aus dem Eis, Vinzenz den InfluenzA und weitere witzige Showgäste.
Erleben Sie einen zauberhaften Abend mit Überraschungen, Comedy, Illusionen und illustren Bühnenpartnern.
Regional und international – jetzt kommt er mit Auszügen aus seinem Solo-Programm „Es geht weiter…!“ nach Ulm.
Der Bauchredner Markus Winter ist im Hauptberuf Arzt und hat sich mit dieser Kunst des Bauchredens einen langgehegten Kindheitswunsch erfüllt.
Mit einem Intensivkurs bei der Entertainer Academy und seinem Trainer Stefan Seyrer begann im Herbst 2013 seine Ausbildung.
Mit internationalen Kursen der Maher Ventriloquist Studios und Lehrern wie dem in den USA sehr bekannten Bauchredner Tom Crowl konnte er alsbald seine Fähigkeiten erweitern und festigen.
Begleitend dazu absolvierte Dr. Markus Winter Workshops, Tutorials und Intensivkurse in Schauspiel, Bühnenpräsentation und Puppenspiel unter anderem bei Gaston Florin, Dorothee Jordan, Dan Horn.
Mit seiner Kunst begeistert er das Publikum nicht nur in der Region um Ulm, sondern ist mittlerweile auch deutschlandweit bei Veranstaltungen gebucht. Ein großes Highlight war sein Debüt in der internationalen Show beim weltweitgrößten Bauchrednertreffen in Cincinnati/USA 2022.
Auch die Landesschau Baden-Württemberg des SWR-Fernsehens berichtete bereits mehrfach über den Bauchredner mit Bauchstimmung Dr. Markus Winter.
Er ist Mitglied der International Ventriloquist Society (IVS) sowie seit 2021 Vorsitzender der Bauchrednerfreunde e.V.
Mehr Informationen unter: www.mawiba.com
Auftritt Bad Camberg Kurhaus 17.11.2023 „…Wenn seine Puppen sprechen, er Leute auf die Bühne holt, ihnen fremde Stimmen gibt, ist das hochspannend und abwechslungsreich. Man könnte stundenlang zuschauen…“
… Winter blendet 35.000 Jahre zurück, holt „Ux aus dem Eis“ auf die Bühne. Sein „Virus“ als „Influenzer“ ist schlicht genial…“
(Nassauische Neue Presse 21.11.2023)
Auftritt Kleinkunstcafe Zum fröhlichen Nix-28.01.23 …Ein vergnüglicher Abend und flotte Sprüche…
(SWP-Blaumännle 03.02.2023)
Schwäbische Zeitung zum Soloprogramm am 13.03.2024
.."Die Illusion ist perfekt und beruht auf der Fähigkeit des Künstlers, sein Publikum mit schnell wechselnden Szenen, Personen und Puppen zu täuschen."
"Insgesamt ein großes Vergnügen, vom Publikum mit viel Beifall gewürdigt – eine 90-minütige Solo-Meisterleistung des eloquenten Darstellers. Aufgrund aufwendiger Licht- und Toneffekte, Sorgfalt bei der Dramaturgie,
der Wahl der Requisiten und der professionellen Gestaltung der Puppen geriet die Bühnenshow zu einer Werbung für die doch sehr selten live präsentierte Bauchrednerkunst"
Schwarzwälder Bote am 26.10.2024
.."Es war frappierend, wie die Dialoge abliefen, man hatte wirklich den Eindruck, dass zwei Partner sprachen. Unterstützt wurde alles durch Mimik und Gestik. Markus Winter ist nicht nur Bauchredner, sondern auch genialer Puppenspieler."
Schwäbische Zeitung / Südwestpresse Ulm 2022
Blaubeurer Bauchredner ist in den USA erfolgreich...
Nach einigen Auftritten in heimischen Gefilden brachte „Ur-Man“ von der Alb vor einigen Tagen das US-Publikum zum Staunen und Lachen – bei der internationalen Show des weltweiten Bauchredner-Treffens in Ohio und Kentucky. Eine unglaubliche Karriere.
Von Angstlösern bis Weihrauch – wie können wir Unruhe und Angst am Lebensende gut lindern und zu einem friedvollen Sterben beitragen?
„Das Thema Sterben, Tod und Trauer gehört aus der dunklen Tabuzone herausgeholt und ins Rampenlicht des Lebens gestellt.
Wenn Sie sich auf dieses Buch einlassen, schrumpft vermutlich Ihre Angst vor dem Tod.
Womit wir uns beschäftigen, dem nehmen wir den Schrecken“.
Karin Simon
Wir haben Angst vor dem Tod.
Die einen mehr, die anderen weniger.
Wäre es nicht beruhigend,
einen lieben Menschen zu haben, der keine Angst hat,
der uns zeigt, wie gutes Sterben richtig geht?
Die ausgebildete Sterbeamme
und Psychotherapeutin nach dem Heilpraktikergesetz
Karin Simon ist so ein Mensch.
Sie begleitet seit vielen Jahren, auch 35 Jahre als Krankenschwester
und nun als Sterbeamme, Sterbende.
Als Traueramme bleibt sie bei den Angehörigen und Zugehörigen.
In der Lesung aus Ihrem Buch
„Von Dableiben war nie die Rede“
teilt sie mit den Zuhörer*innen ihren großen Erfahrungsschatz,
gewürzt mit Geschichten und
humorvollen selbstgeschriebenen Liedern
zum Thema Leben, Sterben und Tod.
Das Buch von Karin Simon ist kein trauriges Buch,
sondern ein lebensbejahendes.
Ein Buch der Hoffnung und des Mutes,
und es nimmt den Schrecken.
Es bringt uns näher zu einem guten Umgang mit Sterben und Tod.
Karin Simon,
geboren 1959, ist Mutter von drei Kindern,
ausgebildete Krankenschwester, Sterbeamme, Traueramme,
freie Trauerrednerin sowie Liedermacherin
und mit dem Musikkabarett „Zum Sterben schön" unterwegs.
Sie ist außerdem Dozentin, unter anderem an der Paracelsusschule in Regensburg, Nürnberg, Würzburg, Freilassing , Kiel und Berlin.
In ihre Arbeit fließt auch stets die schamanische Denkweise ein,
dass jeder mit jedem verbunden ist.
Als ausgebildete Sterbeamme begleitet sie Menschen am Ende ihres Lebens weiter, damit sie in Würde und in Frieden sterben können.
Als Traueramme unterstützt sie Menschen darin, die Trauer liebevoll zu wandeln.
Kontakt: www.atempause-karinsimon.de
DIE TABUTANTEN präsentieren „Sie werden lachen, es geht um den Tod“.
Spontanes Schauspiel vom Feinsten zum Thema Leben, Tod, Trauer, Sterben und Liebe.
Von Tod und Trauer sind wir alle betroffen, wir sitzen alle im gleichen Boot. Doch kaum jemand bricht das
Tabu, darüber zu sprechen.
Mittels Improvisationstheater werden die Menschen auf positive und leichte Weise angeregt, dieses Tabu schrittweise zu brechen.
DIE TABUTANTEN gehen auf berührend-zarte und auch freudvolle Weise z.B. folgenden Fragen nach:
All you need is love!?
Was macht das Leben lebenswert?
Was bereuen Menschen am Sterbebett am meisten?
Was ist Glück?
Wäre eine Wunderpille, die ewiges Leben verspricht, verlockend?
Was macht das Leben schön? Wie will ich sterben?
Was kann an einem Leichenschmaus / Tröster / Trauerfeier alles passieren?
Was kann einer Hospizbegleiterin so alles passieren?
Freuen Sie sich auf einen spannenden und gefühlvollen Abend.
Jeder Abend ist individuell. Live improvisiert!
Mehr Informationen unter: www.dietabutanten.de
© 2018 Hospizverein ELEISON - Ulmer Alb e.V.